Sie haben Fragen rund um das deutsche Gesundheitssystem?
Hier informieren wir Sie zu diesen Themen:
- Sie haben eine Frage zum Thema Gesundheit?
- Sie suchen eine passende Krankenversicherung?
- Sie möchten eine ärztliche Sprechstunde aufsuchen?
- Was tun, wenn Sie nicht krankenversichert sind?
- Sie suchen Unterstützung für Menschen mit Behinderung?
Sie haben eine Frage zum Thema Gesundheit?
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) berät Sie kostenfrei in allen gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen, z. B. zu Krankenversicherung, Krankengeld, Arztpraxen in Ihrer Nähe oder wenn Sie Fragen zu einer OP oder einem Medikament haben.
www.patientenberatung.de
Das Bürgertelefon des Gesundheitsministeriums beantwortet all Ihre Fragen zum deutschen Gesundheitssystem. Für Gehörlose und Hörgeschädigte gibt es einen Beratungsservice per E-Mail sowie ein Gebärdentelefon (Videotelefonie).
www.bundesgesundheitsministerium.de/buergertelefon
Sie suchen eine passende Krankenversicherung?
In Deutschland muss jeder Mensch eine Krankenversicherung haben. Es gibt gesetzliche und private Krankenkassen.
Die Krankenkasse bezahlt die Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte. Sie können Ihre Krankenkasse frei wählen.
Diese Seiten helfen Ihnen, eine Krankenversicherung zu finden:
- alle Krankenkassen im Vergleich finden Sie hier:
www.krankenkassen.de- Fragen Sie die Clearingstelle des Gesundheitsamts, wenn Sie keine Krankenversicherung haben. Oder wenn Sie nicht wissen, ob Sie versichert sind. Den Kontakt finden Sie im Flyer.
Sie möchten eine ärztliche Sprechstunde aufsuchen?
Sie können in Deutschland frei wählen, welche Praxis Sie aufsuchen.
Im Internet finden Sie ärztliche Sprechstunden in Ihrer Sprache. Geben Sie in der Suchmaske die „Fachrichtung“, „Ortsangaben“ und „Fremdsprachen“ ein:
www.kvhessen.de
Was tun, wenn Sie nicht krankenversichert sind?
Es gibt einige Anlaufstellen, die Sie behandeln, auch wenn Sie keine Krankenversicherung haben. Dort können Sie zu den Öffnungszeiten einfach ohne Termin hingehen:
- Studentische Poliklinik der Goethe-Universität Frankfurt am Main:
www.stupoli.de/informationen-fuer-patienten
Dort finden Sie einen Info-Flyer auf Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Rumänisch, Spanisch zum Download.- Humanitäre Sprechstunde für Kinder, Erwachsene und Frauen (gynäkologische Sprechstunde) im Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main auf Deutsch und Englisch:
www.frankfurt.de/gesundheitsamt/humanitaere-sprechstunden- Elisabeth-Straßenambulanz der Caritas für Wohnsitzlose:
www.caritas-frankfurt.de/ich-suche-hilfe/elisabeth-strassenambulanz- Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung:
www.malteser.de/menschen-ohne-krankenversicherung
Sie suchen Unterstützung für Menschen mit Behinderung?
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) berät in allen Fragen der Teilhabe und Rehabilitation:
- alle Menschen mit Behinderungen
- von Behinderung bedrohte Menschen
- Menschen mit psychischen Erkrankungen,
- Angehörige, Freunde und Interessierte
Die Beratung ist kostenlos. Sie wird an diesen Stellen angeboten:
- im Frankfurter Verein:
www.teilhabeberatung.de/beratung/eutb- in der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte:
www.sbs-frankfurt.de/eutb- in der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige:
www.glsh-stiftung.de/eutb
Sie haben Fragen? AmkA.Info hilft weiter
Fragen Sie uns! Vermittlungsstelle AmkA.Info:
Telefon: 069 – 21 24 15 15
Oder schreiben Sie eine E-Mail: amka.info@stadt-frankfurt.de
Wir sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch.
Beratung vor Ort
In allen Fragen der Teilhabe und Rehabilitation berät die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im stadtRAUMfrankfurt.
Kommen Sie vorbei! Alle Termine und Infos:
www.amka.de/eutb
Ratgeber "Gesundheit für alle"
In der kostenfreien Broschüre des Bundesministeriums für Gesundheit lesen Sie wichtige Infos zu Krankenkassen, Arztbesuchen, Notfällen, Gesundheitsvorsorge und Pflege:
www.wegweiser-gesundheitswesen-deutschland.de/download
Es gibt die Broschüre auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Kurdisch-Kurmanci, Paschto, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch-Bosnisch-Kroatisch, Spanisch und Türkisch.
Zurück zur Themenauswahl.